NEWS & PRESSE

NEWS & PRESSE
8. Oktober 2021
30. September bis 02. Oktober 2021
8. Oktober 2021
Im Projekt IMPROVE II erforschen wir den Übergang von der Schule in den (Lehr-)Beruf und wollen ihn für Jugendliche erleichtern. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Entscheidung für oder gegen (Lehr-)Berufe, um die Laufbahnwahlwahl von Jugendlichen besser zu erklären und dem Mangel an Nachwuchsfachkräften entgegenzuwirken. Von September 2020 bis Juni 2021 befragten wir dazu bereits Schüler/innen und Lehrlinge im gesamten Bundesland Salzburg. Um mehr über die berufliche Entwicklung der Jugendlichen, vor allem während des Berufswahlprozesses herauszufinden, wenden wir uns dieses (Schul-)Jahr erneut an alle Schulen, Berufsschulen, SchülerInnen und Lehrlinge, die bereits mitgemacht haben aber auch an jene, die noch nicht am Projekt teilgenommen haben: Wir möchten wissen, welche beruflichen Ziele Jugendliche haben, wie sich ihre beruflichen Fähigkeiten im Berufswahlprozess bzw. während der Ausbildung entwickeln, wie sie an die Berufs- bzw. Laufbahnwahl herangehen bzw. herangegangen sind und an weitere berufliche Entscheidungen herangehen werden. Über die von uns untersuchten Themen der Berufsorientierung regen wir Schüler/innen und Lehrlinge an, ihre beruflichen Interessen und Ziele zu reflektieren. Somit unterstützt die Befragung ein wichtiges Lernziel der Berufsorientierung und fördert die Berufsorientierungskompetenz. Die Online-Befragung dauert max. 20 Minuten und kann ganz einfach über den Scan des QR-Codes oder über www.berufsbefragung.at abgerufen werden.
15. Juni 2021
Vor dem Start der Befragungen haben wir mit Ausbildungsverantwortlichen des Bauhauptgewerbes gesprochen und diese gefragt, was ihnen bei ihren zukünftigen Lehrlingen wichtig ist, was genau eine Lehre am Bau ausmacht und was Lehrlinge in ihren Betrieben erwarten können.
Show More

Goldschatz an Fähigkeiten bei Jugendlichen heben

"regionews.at" vom 03.Dezember.2019


 

 

   

   


   

 

Wettbewerbe sollen mehr Junge für Handwerk begeistern
"Salzburger Nachrichten" 26. Februar 2020

Share by: