Blog Post

IMPROVE II x EUROPARK

8. Oktober 2021

30. September bis 02. Oktober 2021

Zum Start der Wiederholungsbefragung von IMPROVE II  waren wir vom 30. September 2021 bis zum 02. Oktober 2021 im Europark Salzburg, um unser Projekt vorzustellen. Dabei hatten SchülerInnen und Lehrlinge die Möglichkeit, sich mit Experten und Expertinnen zum Thema Berufswahl auszutauschen und unsere Befragung zum Thema Berufswahl vor Ort durchzuführen. Wer sich für eine Lehre im Bauwesen interessiert, konnte sich mit den KollegInnen von RHZ Bau und der Bauinnung Salzburg über Ausbildungsinhalte und -wege austauschen und sich ein realistisches Bild über den Bau-Beruf machen. 

Am Samstag wurden zudem die Gewinne der letzten Befragung vergeben. Unter allen TeilnehmerInnen unserer Schüler- und Lehrlingsbefragung haben wir drei Gutscheine im Wert von jeweils 200€ verlost. Außerdem hat uns das Salzburger Regionalfernsehen RTS an unserem Stand besucht und darüber in dem folgenden Beitrag berichtet:


Es waren drei sehr spannende Tage und wir haben uns sehr gefreut, viele interessierte SchülerInnen und Lehrlinge zu treffen und sich mit ihnen zum Thema Berufswahl auszutauschen.


Ein paar Eindrücke von IMPROVE II x EUROPARK

8. Oktober 2021
Im Projekt IMPROVE II erforschen wir den Übergang von der Schule in den (Lehr-)Beruf und wollen ihn für Jugendliche erleichtern. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Entscheidung für oder gegen (Lehr-)Berufe, um die Laufbahnwahlwahl von Jugendlichen besser zu erklären und dem Mangel an Nachwuchsfachkräften entgegenzuwirken. Von September 2020 bis Juni 2021 befragten wir dazu bereits Schüler/innen und Lehrlinge im gesamten Bundesland Salzburg. Um mehr über die berufliche Entwicklung der Jugendlichen, vor allem während des Berufswahlprozesses herauszufinden, wenden wir uns dieses (Schul-)Jahr erneut an alle Schulen, Berufsschulen, SchülerInnen und Lehrlinge, die bereits mitgemacht haben aber auch an jene, die noch nicht am Projekt teilgenommen haben: Wir möchten wissen, welche beruflichen Ziele Jugendliche haben, wie sich ihre beruflichen Fähigkeiten im Berufswahlprozess bzw. während der Ausbildung entwickeln, wie sie an die Berufs- bzw. Laufbahnwahl herangehen bzw. herangegangen sind und an weitere berufliche Entscheidungen herangehen werden. Über die von uns untersuchten Themen der Berufsorientierung regen wir Schüler/innen und Lehrlinge an, ihre beruflichen Interessen und Ziele zu reflektieren. Somit unterstützt die Befragung ein wichtiges Lernziel der Berufsorientierung und fördert die Berufsorientierungskompetenz. Die Online-Befragung dauert max. 20 Minuten und kann ganz einfach über den Scan des QR-Codes oder über www.berufsbefragung.at abgerufen werden.
15. Juni 2021
Vor dem Start der Befragungen haben wir mit Ausbildungsverantwortlichen des Bauhauptgewerbes gesprochen und diese gefragt, was ihnen bei ihren zukünftigen Lehrlingen wichtig ist, was genau eine Lehre am Bau ausmacht und was Lehrlinge in ihren Betrieben erwarten können.
20. Oktober 2020
Neben der Sichtweise der ausbildenden Betriebe interessieren wir uns dafür, welche Erfahrungen Schüler/innen und Lehrlinge im Übergang von der Schule in den (Lehr)-Beruf machen bzw. gemacht haben. Dazu befragen wir Schüler/innen und Lehrlinge des Landes Salzburg, was ihnen bei der Auswahl eines Berufes bzw. einer Lehrstelle wichtig ist bzw. war, welche Fähigkeiten sie ihrer Meinung nach für den Erfolg in einem Beruf bzw. einer Lehre mitbringen müssen, inwieweit sie diese Fähigkeiten besitzen und wie sie das Image klassischer Berufe wahrnehmen.
von FIWIP 20. April 2020
Zur Analyse der betrieblichen Ausbildung und zu Erwartungen an Nachwuchsfachkräfte werden in einem ersten Schritt des Projekts Interviews mit Vertretern von Lehrbetrieben durchgeführt.
von FIWIP 2. Dezember 2019
Am 2. Dezember 2019 fiel unter Beteiligung aller Kooperationspartner der Startschuss für das vom Land Salzburg geförderte Projekt IMPROVE II.
Show More
Share by: